In den 80er Jahren verstärkte sich der Expansionstrend, vor allem innerhalb der nordischen Länder, aber auch in andere Richtungen. Die Akquisen und Zusammenschlüsse wurden fortgeführt und die Zusammenarbeit mit der deutschen Busch-Jaeger Elektro GmbH wurde begonnen.
Im Jahr 1983 wurde in Porvoo eine neue Fabrik gebaut. Im selben Jahr erhielt das Unternehmen ein neues Firmenlogo, das auf der Abbildung des Jahres 1988 der Electrex-Messe in Birmingham sichtbar ist.
Am Ende der 80er Jahre dehnten sich die Elektrifizierungsprojekte Enstos bis hin nach Malaysia, Irak und Peru aus.
Ensto expandierte und fügte neue Produktfamilien, wie beispielsweise die elektrischen Heizungssysteme, Flughafenbeleuchtungskomponenten und Industriekeramik ein. EnstoNet stellt ein flexibles Installationssystem dar, das unter Mitwirkung der Kunden entwickelt wurde.
Genauso wie in den 70er Jahren hatte Ensio Miettinen ein ungutes Gefühl über die ökonomischen Tendenzen und war einer der ersten, der die neue Rezession voraussah. Er begann darüber nachzudenken, wie man diese überstehen könnte.